The Origins of the Albertina 100 Masterworks from the Collection

€ 39,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Klaus Albrecht Schröder Texte von: Christoph Gnant, Maren Gröning, Christof Metzger, Dr. Eva Michel Gestaltet von: Maria-Anna Friedl Englisch April 2014, 272 Seiten, 150 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 305mm x 245mm
ISBN: 978-3-7757-3739-5
| Enzyklopädischer Anspruch im Geiste der Aufklärung: die Entstehung der weltberühmten Grafiksammlung



Die Albertina in Wien beherbergt eine der berühmtesten Kunstsammlungen weltweit. Der Band präsentiert die Meisterwerke des Museums, die von dem Sammlungsgründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Gemahlin Erzherzogin Marie Christine erworben wurden. Die wechselvolle Lebensgeschichte des Paares beginnt im Zeitalter des Absolutismus unter Kaiserin Maria Theresia und setzt sich über die Revolutionsjahre in Europa bis zur Wiedererstarkung der konservativen Monarchien nach dem Wiener Kongress 1815 fort. Aufenthalte in Dresden, Rom, Paris, Brüssel und Wien, den Zentren der europäischen Kultur und Politik sowie Nährböden gesellschaftlicher und geistiger Neuerungen unter den Prämissen der Aufklärung, sind ebenso Gegenstand kenntnisreicher Essays, wie private Einblicke in das feudale Leben des europäischen Hochadels. Weitere Beiträge widmen sich den Netzwerken von Sammlern und Kunsthändlern sowie der Mentalitätsgeschichte fürstlicher Grafiksammlungen. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3738-8)

 

Ausstellung: Albertina, Wien 12.3.–29.6.2014