Écal Photography
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Écal
Ständig wachsen neue Künstlergenerationen heran. Heute begeben sich angehende Künstler schon in den ersten Jahren ihrer kreativen Tätigkeit in den Marathon von Ausstellungen und Publikationen. Die Kunstschule ist zu einem besonders attraktiven Ort für ehrgeizige junge Talente geworden, der es ihnen ermöglicht, künstlerische Techniken zu erlernen, und ihnen Anregungen und Unterstützung für ihre kreative Arbeit bietet.Der Band stellt die Arbeiten von Fotografiestudenten einer der führenden Kunstschulen weltweit vor: der Schweizer ECAL, in der künftige Grafiker, Designer, Typografen, Filmemacher und Fotografen ausgebildet werden. Hier gestalten sie frei, hinterfragen die tradierten Genres, erkunden neue Territorien und experimentieren mit ihren Medien. Keine Kunstschule sollte versuchen, neue Trends für den Markt zu entwickeln. Dennoch lassen diese Bilder neue Praktiken erkennen. Eine Reihe von Interviews, etwa mit den Gastprofessoren Oliver Broomberg, Jason Evans, Paolo Roversi und Joachim Schmid, rundet den Band ab. Ausstellung: Galerie Azzedine Alaïa, Paris 15.11.–15.12.2013
»Wahnsinn, dieser neue Bildband über den Output an großartigen Fotografen, den die École cantonale d'art de Lausanne – kurt ECAL – hervorbringt. Nahezu jeder Fotograf, der einem in diesem großformatigen Buch mit ungestrichenem Papier begegnet, ist eine Entdeckung.«
PAGE Online
»Flankiert wird der umfängliche Portfolioteil von Interviews mit zum Teil nahmhaften Dozenten...«
PHOTO international