WortBildKünstler Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
WortBildKünstler
Künstlerische Doppelbegabungen sind keine Seltenheit. Immer wieder haben sich kreativ Schaffende in Medien hervorgetan, die nicht ihrer originären Betätigung entsprechen. Dichter, deren Wirkung im geschriebenen Wort liegt, haben vielfach eigenständige Arbeiten der bildenden Kunst entwickelt und so das Spektrum ihrer Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Gemälde und Zeichnungen stehen in dieser Betrachtung gleichberechtigt neben dem Schriftwerk und zeigen bislang wenig bekannte, neue Facetten ein und desselben schöpferischen Denkens. Zur Symbiose sprachlicher und bildnerischer Ausdrucksformen werden beispielhaft Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Hans Christian Andersen, Victor Hugo, George Sand, Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz gezeigt. Ein besonderes Exempel des zeitgenössischen Grenzgangs zwischen Sprache und Imagination stellen die Wort-Text-Collagen von Herta Müller dar.
Die vorgestellten Schriftsteller (Auswahl): Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch, Johann Wolfgang von Goethe, Victor Hugo, Justinus Kerner, Herta Müller, Joachim Ringelnatz, George Sand, Paul Scheerbart, August Strindberg
Ausstellungen: Altes Rathaus, Ingelheim 28.4.–7.7.2013 | Museum Behnhaus/Drägerhaus, Lübeck 27.7.–20.10.2013
»... eine wahre Fundgrube für alle Leser und Kunstfreunde, die mehr über solche Doppelbegabungen wie auch Johann Wolfgang von Goethe, Victor Hugo und Hans Christian Andersen erfahren wollen.«
NDR 1»Das Katalogbuch dokumentiert eindrucksvoll die weniger bekannten künstlerischen Begabungen berühmter Literaten.«
Journal