Rosa Barba Time as Perspective
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rosa Barba
Rosa Barba (*1972 in Agrigent) arbeitet in ihrem künstlerischen Werk mit den Grundelementen des Kinos: Zelluloid, Licht, Projektor und Sound. Sie zerlegt die Struktur des Narrativen und spielt mit den oft unwahrscheinlichen Charakteren, Orten und Geschichten des Mediums Film. Die Auseinandersetzung mit Raum, Zeit und Sprache ist dabei zentral. Die Publikation präsentiert ihr neues Projekt, das sich wie eine Erzählung in verschiedenen Kapiteln über zwei Ausstellungsorte erstreckt: »Kapitel 1« wurde im Kunsthaus Zürich (6.6.–9.9.2012) gezeigt, kuratiert von Mirjam Varadinis. »Kapitel 2« präsentiert die Bergen Kunsthall (2.2.–17.3.2013), kuratiert von Solveig Øvstebø. Im Mittelpunkt des Projekts steht der 35mm-Film Time as Perspective, den Barba im Frühling in Texas gedreht hat – fasziniert von der Wüstenlandschaft, der sie sich mit fast archäologischem Blick auf der Suche nach eingeschriebenen Zeichen und Zeiten nähert.
Ausstellung: Bergen Kunsthall 2.2.–17.3.2013