Almut Linde Radical Beauty
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Almut Linde
Anstatt mit Pinsel oder Leinwand arbeitet Almut Linde (*1965 in Lübeck) mit Menschen und sozialen Systemen. »Mein Atelier ist die Welt«, sagt die Künstlerin und begibt sich an Orte und in Bereiche, die auf den ersten Blick nicht unbedingt künstlerisches Potenzial vermuten lassen. Ob Wanderzirkus oder militärisches Manöver – stets erkennt das Auge der sensiblen Beobachterin den blinden Fleck in der allgemeinen Wahrnehmung. Gemeinsam mit den Menschen im jeweiligen Umfeld entwickelt sie Performances, aus denen Aktionsfotografien, Skulpturen und Installationen entstehen, die Grundfragen menschlicher Existenz jenseits von Bloßstellung oder Dokumentation aufwerfen, etwa die Differenz zwischen individueller Autonomie und struktureller Bedingtheit in sozialen Systemen. Mit den Verfahren der Konzeptkunst, der Minimal Art und des Action-Paintings hat die Künstlerin eine eigene Ästhetik erschaffen, die ebenso wahrhaftig wie schön die Bewegung hinter den Werken sichtbar macht.
Ausstellung: Galerie der Stadt Remscheid 1.7.–21.10.2012 | Overbeck-Gesellschaft, Lübeck 2.12.2012–20.1.2013 | DA2. Domus Artium 2002 Salamanca ab Juli 2013| Und weitere Stationen