Friedensreich Hundertwasser Gegen den Strich. Werke 1949-1970
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Friedensreich Hundertwasser
Die Kunsthalle Bremen wagt einen frischen Blick auf einen der bekanntesten und zugleich umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts: Friedensreich Hundertwasser (1928–2000). Mit seiner Suche nach neuen leuchtenden Farbwelten und als Vordenker visionärer Kunstformen betrat der Künstler in den 1950er- und 1960er-Jahren Neuland. In diesem Katalog eröffnen wissenschaftliche Texte – unter anderem zum Motiv der Spirale, zur Aktionskunst und über sein Verhältnis zu Japan sowie zur Pariser und Wiener Kunstszene der 1950er- und 1960er-Jahre – neue Perspektiven auf das faszinierende Werk Hundertwassers. Der opulente Band umfasst eine beeindruckende Auswahl wenig bekannter Arbeiten aus dem Frühwerk und klassischer Meisterwerke. Die fundierte Publikation präsentiert Hundertwasser als wichtiges Mitglied der internationalen Avantgarde und führt den Leser zurück zu den Ursprüngen dieses außergewöhnlichen Künstlers. Ausstellung: Kunsthalle Bremen 20.10.2012–17.2.2013