Abbas Kiarostami Stille und bewegte Bilder
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Abbas Kiarostami
Abbas Kiarostami (*1940 in Teheran) wurde vor allem durch seine seit den 1970er-Jahren entstandenen und unter anderem bei den Filmfestspielen von Cannes (Goldene Palme 1997) und Venedig ausgezeichneten Filme bekannt. Trotz großer Einzelausstellungen etwa im Museum of Modern Art in New York oder im Centre Pompidou in Paris, ist das fotografische Œuvre des gelernten Malers im deutschsprachigen Raum bisher noch wenig präsent. Während Kiarostami in seinen Filmen eindringliche Bilder von Erfahrungen menschlicher Existenz schafft, richtet sich sein fotografischer Blick in oft über Jahre hinweg entwickelten Serien auf unberührte Landschaften, wie beispielsweise in den Werkgruppen Snow White (1978–2004) und Rain and Wind (2007). Die Publikation untersucht insbesondere die Wechselbeziehungen zwischen fotografischem und filmischem Sehen, zwischen stillen und bewegten Bildern.
Ausstellungen: Situation Kunst (für Max Imdahl), Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum 6.10.2012–20.1.2013 | Museum Wiesbaden 29.3.–30.6.2013 | Kunstsammlungen Chemnitz 14.7.–29.9.2013 | Und weitere Stationen