Frank Stella The RetrospectiveWorks 1958-2012
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Frank Stella
Frank Stella (*1936 in Malden, Massachusetts) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei der 1950er- und 1960er-Jahre. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum 20-jährige Künstler die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den »Ausstieg aus dem Bilde in den Raum« vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, immer barockeren Reliefs führte. Mit dieser Wendung »vom Minimalismus zum Maximalismus« wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts.
Die faszinierende Publikation vollzieht Frank Stellas künstlerische Entwicklung in über fünf Jahrzehnten nach und dokumentiert die einzigartige Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg mit Arbeiten des Malers, Bildhauers und Objektkünstlers. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3406-6)
Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg, 8.9.2012–20.1.2013