Léger/Laurens Tête-à-Tête
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Léger/Laurens
Die Arbeiten von Fernand Léger (1881–1955) und Henri Laurens (1885–1954) waren prägend für die Moderne, wobei die beiden Künstler in unterschiedlichen Gattungen wirkten: Fernand Léger setzte mit Malerei in kräftigen Farben starke Akzente, und Henri Laurens schuf dynamisch-voluminöse Skulpturen, die noch heute vielen Bildhauern als Vorbild dienen. Die Publikation stellt Arbeiten der zwei Zeitgenossen erstmals einander gegenüber. Thematische Parallelen, gemeinsame Interessen sowie die Freundschaft der beiden Künstler werden dabei herausgearbeitet. Der Band bietet so die Möglichkeit, zwei Ikonen der klassischen Moderne in einem neuen Licht zu entdecken. Die vorgestellten Werke stammen aus allen Schaffensperioden der Künstler und belegen, so Jean-Louis Prat, Kurator der Ausstellung, »die Intelligenz und den guten Instinkt dieser beiden Künstler, die eine neue, andere Sprache zum Ausdruck brachten, die sowohl in der Malerei wie in der Bildhauerkunst bis in unsere Zeit hinein wichtig ist und weiterwirkt«. (Französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3404-2) Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 23.6.–4.11.2012