Josiah McElhenySome Pictures of the Infinite
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Josiah McElhenySome Pictures of the Infinite
Josiah McElheny (*1966 in Boston) ist für seine skulpturalen Arbeiten bekannt, in denen er das traditionelle Handwerk der Glasbläserkunst mit dem futuristischen Design der Moderne verbindet. Mit der Verwendung von Glas beruft sich der Künstler auf eines der ältesten Medien der Menschheitsgeschichte zur Objektherstellung, um darin aktuelle Fragen nach Raum und Zeit aufzuwerfen. Ausgehend vom Design einfacher Dinge und Gebrauchsgegenstände des Alltags, etwa Glaswaren oder Kerzen, entwickelt er abstrakte Skulpturen und komplexe Installationen. Die Publikation stellt seine wichtigsten Arbeiten aus den vergangenen 15 Jahren vor und widmet sich insbesondere dem Begriff der Unendlichkeit, der für McElheny mit einem Nachdenken über gesellschaftliche Utopien verknüpft ist. Sein Werk bezieht sowohl die Ideen des Theoretikers Richard Buckminster Fuller mit ein als auch die Sinnlichkeit etwa eines Isamu Noguchi und wissenschaftlich adäquate Visualisierungen des Urknalls.
Ausstellung: Institute of Contemporary Art, Boston 22.6.–14.10.2012