Figuring ColorKathy Butterly, Felix Gonzalez-Torres, Roy McMakin, Sue Williams
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Figuring ColorKathy Butterly, Felix Gonzalez-Torres, Roy McMakin, Sue Williams
Die Alltagssprache zeigt, dass Gefühle mit Farben verknüpft sind. Wir werden rot vor Scham, grün vor Neid, kreidebleich im Schreck und sehen schwarz, wenn nichts mehr geht, blicken ins Blaue, wo alles offen steht. In der Publikation werden vier Künstler vorgestellt, die den menschlichen Körper mit seinen Empfindungen mittels Farbe reflektieren und Emotionen künstlerisch erkunden. Bei Roy McMakin etwa ist ein Stuhl zugleich Körper und Hinweis auf eine abwesende menschliche Gestalt. Kathy Butterly verleiht ihren Keramikfiguren durch eine brillante Glasur wesenhafte Lebendigkeit. Mit Vorhängen aus eingewickelten Bonbons und Plastikperlen verführt Felix Gonzalez-Torres den Betrachter kraft purer Sinnlichkeit, während Sue Williams' Gemälde ein bestimmtes Körpergefühl als reine Farbe repräsentieren. Den Werken stehen Gedichte zeitgenössischer Schriftsteller gegenüber, die Farben in Rhythmus, Metrum und Reim übersetzen.
Ausstellung: Institute of Contemporary Art, Boston 17.2.–20.5.2012