Figuring ColorKathy Butterly, Felix Gonzalez-Torres, Roy McMakin, Sue Williams

$40.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Der Titel ist zurzeit nicht lieferbar. Gern informieren wir Sie sobald der Titel wieder bestellbar ist.

Texte von: Jenelle Porter, Jeremy Sigler Beiträge von: Charles Bernstein, Mei-Mei Berssenbrugge, Jen Bervin, Lee Ann Brown, Miles Champion, Mónica de la Torre, Marcella Durand, Craig Dworkin, Alan Gilbert, Lisa Jarnot, Vincent Katz, Damon Krukowski, Tan Lin, Dan Machlin, Anna Moschovakis, Eileen Myles, Frances Richard, Cole Swensen, Matvei Yankelevich, John Yau, John Ashbery, Robert Kelly Gestaltet von: Brian Roettinger Englisch Januar 2012, 136 Seiten, 61 Abb. gebunden 244mm x 170mm
ISBN: 978-3-7757-3330-4
| Farbe als Ausdrucksmittel für den Körper des Menschen und seine Emotionen



Die Alltagssprache zeigt, dass Gefühle mit Farben verknüpft sind. Wir werden rot vor Scham, grün vor Neid, kreidebleich im Schreck und sehen schwarz, wenn nichts mehr geht, blicken ins Blaue, wo alles offen steht. In der Publikation werden vier Künstler vorgestellt, die den menschlichen Körper mit seinen Empfindungen mittels Farbe reflektieren und Emotionen künstlerisch erkunden. Bei Roy McMakin etwa ist ein Stuhl zugleich Körper und Hinweis auf eine abwesende menschliche Gestalt. Kathy Butterly verleiht ihren Keramikfiguren durch eine brillante Glasur wesenhafte Lebendigkeit. Mit Vorhängen aus eingewickelten Bonbons und Plastikperlen verführt Felix Gonzalez-Torres den Betrachter kraft purer Sinnlichkeit, während Sue Williams' Gemälde ein bestimmtes Körpergefühl als reine Farbe repräsentieren. Den Werken stehen Gedichte zeitgenössischer Schriftsteller gegenüber, die Farben in Rhythmus, Metrum und Reim übersetzen.

 

Ausstellung: Institute of Contemporary Art, Boston 17.2.–20.5.2012