ars viva 11/12. Sprache / Language Erik Bünger. Philipp Goldbach. Juergen Staack
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
ars viva 11/12. Sprache / Language
Das gesprochene und geschriebene Wort hat auf nahezu unüberschaubare Weise Einzug in die bildenden Künste gehalten. Als Randbemerkung, Zitat und Aufzeichnung, als Bestandteil von Performances, Video- und Soundinstallationen finden sich Sprache und sprachliche Strukturen in vielen künstlerischen Positionen wieder. Für den »ars viva«-Preis 2011/12 wurden junge Künstler gesucht, die Sprache gezielt und unmittelbar in ihren Werken einsetzen oder diese zum Thema ihrer Arbeit machen. Mit Erik Bünger (*1976 in Växjö, Schweden), Philipp Goldbach (*1978 in Köln) und Juergen Staack (*1978 in Brandenburg) wurden drei junge Künstler ausgewählt, die auf unterschiedliche Weise die Grenzbereiche sprachlicher Möglichkeiten ausloten, den Zugang zu Sprache und Formen der Überlieferung vielschichtig reflektieren und Verständigungs- und Inszenierungsformen hinterfragen. Die Publikation stellt die ausgezeichneten Arbeiten der drei jungen Künstler vor. Ausstellungen: Museum Folkwang, Essen 9.10.2011–15.1.2012 | Riga Art Space 18.2.–22.4.2012 | Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen 23.6.–30.9.2012