Samurai Stars of the Stage and Beautiful Women
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Samurai
Anfang der 1960er-Jahre erhielt das damalige Kunstmuseum Düsseldorf eine umfangreiche Schenkung japanischer Farbholzschnitte (Ukiyo-e), die der Stifter bis 1988 großzügig ergänzte. Darunter befinden sich 220 Arbeiten der Zeichner Kunisada (1786–1865) und Kuniyoshi (1798–1861), die sich durch ihr fein abgestimmtes Kolorit und die expressiven Gesten der dargestellten Figuren auszeichnen. Die Blätter entführen den Betrachter in eine farbenreiche, fantasievolle Traumwelt und wirken gelegentlich wie frühe Beispiele der heute so beliebten Manga (japanische Comics). Die Publikation bietet die seltene Gelegenheit, Darstellungen beider Künstler zu denselben Themen miteinander zu vergleichen. Die Textbeiträge führen in die Populärkultur Japans im 19. Jahrhundert ein und schlagen die Brücke zur Gegenwart, sie untersuchen Aspekte des Grotesken in der japanischen Kunst, erläutern Legenden sowie Theaterstücke und stellen Arbeitsentwürfe Kuniyoshis vor. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3238-3)
Ausstellungen: Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 10.9.2011–15.1.2012 | Galerie Stihl, Waiblingen 23.6.–9.9.2012