Nalini Malani In Search of Vanished Blood
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Nalini Malani
In Search of Vanished Blood ist ein Künstlerbuch der dOCUMENTA (13) zu Nalini Malanis zeitbezogenen Werken. Im Kontext der zunehmend schwierigen politischen Situation der frühen 1990er-Jahre gehörte sie zu den ersten Künstlern in Indien, die sich vom traditionellen Tafelbild abwandten und »vergängliche« Wandzeichnungen, Theaterstücke, Schattenspiele oder Videos schufen. Malini wurde damit zu einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstlerinnen ihres Landes, sie brachte ihren dezidiert feministischen Standpunkt visuell zum Ausdruck und stellte damit überlieferte Ikonografien und hochgeschätzte kulturelle Stereotypen infrage. Ihr Standpunkt ist urban und international, sie verurteilt unnachgiebig jenen zynischen Nationalismus, der die breite Masse ausnutzt. Ihre Kunst ist exzessiv, überschreitet die Grenzen herkömmlicher Erzählweisen und Konventionen und setzt Dialoge in Gang.
Ausstellung: dOCUMENTA (13) 9.6.–16.9.2012