Erwin Wurm Wear Me Out
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Erwin Wurm
Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) kreiert Videos, Zeichnungen, Plastiken, Fotos und Installationen, die kaum noch Berührungspunkte mit traditionellen Kunstauffassungen haben. Manche Arbeiten brechen vollständig mit der Tradition, wie die One Minute Sculptures, mit denen Wurm einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde: Mit einfachen, gezeichneten Instruktionen lädt er Menschen ein, selber zu einer Skulptur zu werden. Häufig arbeitet Wurm auch mit seinem eigenen Körper, zum Beispiel indem er viele Kleidungsschichten übereinander anzieht oder sich einer extremen Diät unterzieht. Wurm erweiterte die Idee voluminöser Körper auf tote Gegenstände wie Autos oder Häuser. Mit seinen verblüffenden und häufig ausgesprochen ironischen Arbeiten wurde Wurm äußerst populär. Das Künstlerbuch stellt neueste Arbeiten des Künstlers vor – Möbel, Zeichnungen, Außenskulpturen und erstmals auch Bekleidungsstücke, die er zusammen mit dem innovativen belgischen Modedesigner Walter Van Beirendonck entwickelte.