Ebbe Stub Wittrup Presumed Reality
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ebbe Stub Wittrup
Ein Karton mit Bildern von Bergtouren durch Norwegen und die Schweiz aus den 1950er-Jahren, den der Künstler einmal fand, bildet den Ausgangspunkt der konzeptuellen Arbeit von Ebbe Stub Wittrup (*1973 in Aarhus). Die Farben der Fotografien sind verblichen, und durch ihre Patina erscheinen die abgelichteten Situationen in eine ferne Vergangenheit entrückt. Doch der Künstler verwendet diese Dokumente ohne jede Nostalgie. Durch digitale Bearbeitung verwischt er Details oder verleiht ihnen größere Schärfe. Ebbe Stub Wittrup spielt mit Farben, Formen, Licht und Schatten ohne Rücksicht auf das Dargestellte. So werden etwa Aufnahmen vom Besteigen eines Gipfels oder dem Einlegen einer Pause zu abstrakten Gemälden: Die Konturen von Personen im Vordergrund lösen sich schemenhaft auf, und die Bergwelt im Hintergrund tritt gestochen scharf hervor. Was real ist, lässt sich nur mehr vermuten – Presumed Reality. Ausstellungen: Nusser & Baumgart, München 8.7.–13.8.2011 | Martin Asbæk Gallery, Kopenhagen 12.8.–17.9.2011 | Kunsthallen Brandts, Odense 14.10.2011–29.1.2012