Alexandra Vogt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Alexandra Vogt
Das Figurenarsenal von Alexandra Vogt (*1970 in Mussenhausen) aus mythisch-sexuellen Tiermenschen und Pferdemädchen – allesamt Verlorene, Verletzte oder Vergessene – und die latent quälenden Konflikte, Rituale und Verwicklungen vornehmlich weiblicher Adoleszenz bilden den Mittelpunkt eines mitunter ironisch gebrochenen Romantizismus: Bilder, die zwischen Vergötterung und Distanzierung schwanken, Projektionen und Dekonstruktionen.
Vogts Werk verweist auf eine eigene Zeit und einen eigenen Ort und über eine schwer zu fassende Deutungsebene hinaus auf Vormodernes. Ihre bisher eher im Verborgenen entstandenen Arbeiten überraschen durch ein hohes Maß an künstlerischer Autonomie in der Bildsprache. Malereien und Fotografien der Künstlerin werden erstmals in einer umfassenden Publikation in der Zusammenschau veröffentlicht.
Ausstellung: Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Freising 28.10.–27.11.2011