Global StudiesMapping Contemporary Art and Culture
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Global StudiesMapping Contemporary Art and Culture
Der vorliegende Band ist der dritte in einer Reihe zu dem Forschungsprojekt »GAM – Global Art and the Museum«, das von Hans Belting und Peter Weibel am ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe initiiert wurde. Ziel des Projektes ist es, die Situation der Kunstmuseen, des Kunstmarkts sowie der Kunstkritik unter dem Aspekt der Globalisierung zu analysieren. Neben Fallstudien zu einzelnen künstlerischen Positionen und Szenen präsentiert Global Studies historische Abrisse zu regionalen Kunstpraktiken, zur Ausstellungsgeschichte und zu Ideologien des »Zeitgenössischen«. Zahlreiche Essays von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bilden die Grundlage, um das Thema interdisziplinär zwischen Sozial-, Geistes- und Geschichtswissenschaften zu diskutieren. Ergänzend gibt der Band mit zahlreichen farbigen Abbildungen und kurzen Analysen Einblicke in ausgewählte Kunstinstitutionen in aller Welt.