Ein gastliches Kunstwerk Die Zürcher Kronenhalle und ihre Sammlung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ein gastliches Kunstwerk
Für das Vergnügen, unter einem Chagall zu speisen, muss man nicht weit reisen; es genügt, in Zürich auszugehen. An den Wänden des Restaurants Kronenhalle am Zürcher Bellevue hängen die Prunkstücke der Hulda und Gustav Zumsteg-Stiftung. Gustav Zumsteg (1915–2005), Sohn der legendären Eigentümerin der Kronenhalle Hulda Zumsteg und leidenschaftlicher Kunstsammler, konzentrierte sich auf Werke der Künstler der klassischen Moderne, die neben Literaten, Couturiers und Schauspielern häufig auch Gäste der Brasserie und der Bar waren. Im Vordergrund der Publikation stehen die Kunstwerke der Kronenhalle. Das Buch umfasst einen Text des Herausgebers über diese eindrückliche Sammlung und ein Porträt des Sammlers Gustav Zumsteg sowie einen weiteren Teil mit Texten von Gästen, die jeweils ihre ganz persönliche Geschichte zu ihrem Lieblingsbild in der Kronenhalle schreiben. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3179-9)