Janet Cardiff & George Bures Miller The Murder of Crows
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Janet Cardiff & George Bures Miller
Die Titel gebende, düster-faszinierende Klanginstallation The Murder of Crows des kanadischen Künstlerpaares Janet Cardiff (*1957) und George Bures Miller (*1960) evoziert halbbewusste Traumgesichte, uralte Mythen und nicht zuletzt Francisco de Goyas Radierung Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, auf der Vögel den Kopf eines Träumenden umschwirren. Der Band präsentiert neben diesem Werk ausgewählte bisherige Projekte des Teams sowie einen erläuternden Text von Carolyn Christov-Bakargiev, der künstlerischen Leiterin der dOCUMENTA(13). Ein ausführliches Interview mit den Künstlern, detaillierte Informationen zu verwendeten Aufnahme- und Wiedergabetechniken, eine DVD, Bilddokumente als 3D-Reproduktionen sowie zur Titel-Arbeit erstaunliche ornithologische und literarische Texte, die den besonderen Bezug der Menschen zu Rabenvögeln illustrieren, runden das aufwändig gestaltete Künstlerbuch ab.