Monika Grzymala11Works 2000-2011
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Monika Grzymala11Works 2000-2011
Monika Grzymala (*1970 in Zabrze, Polen) schafft temporäre Rauminterventionen, die – eingehend auf den Ort, an dem sie entstehen – die Linie zu einer dreidimensionalen Zeichnung werden lassen. Die Arbeiten der Künstlerin basieren auf der grundlegenden Auseinandersetzung mit dem Medium Zeichnung sowie dem Medium Papier. Um die Linie in Skulptur übersetzen zu können, eignete sich Grzymala die Technik der handgeschöpften Washi-Papierherstellung an. Die Zeichnung in den neueren Arbeiten ist das reliefartig strukturierte, texturreiche Papier selbst. Bei anderen Installationen wiederum verwendet die Künstlerin auch Klebeband, bunt gemischt oder streng monochrom, als ein bestimmendes Material des Lineaments, das zur raumgreifenden Geste wird. Die Monografie entsteht anlässlich des von der Berenberg Bank gestifteten index kunstpreises 2010 und präsentiert Arbeiten der Preisträgerin von 2000 bis 2011.
Ausstellung: Biennale of Sydney 27.6.–16.9.2012