Dance/Draw
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Dance/Draw
Tanz und bildende Kunst haben längst zusammengefunden. Doch bislang existierte keine verbindliche Darstellung der gemeinsamen Schnittmenge. Die umfassende Publikation versammelt nun rund 40 künstlerische Positionen, um vielschichtige Bezüge zwischen zeitgenössischem Tanz und moderner Bildkunst innerhalb der letzten 40 Jahre erstmals kunsthistorisch einzuordnen. Das geschieht am Beispiel der Linie. Während der moderne Tanz aus den Bahnen des traditionellen »ballet en pointe« ausschert und alltägliche Gestik ebenso wie natürlich-kindliches Spiel ins Standardrepertoire aufnimmt, gibt auch die zeitgenössische Zeichnung die Strenge technischer Perfektion auf und sprengt (Bild-)Rahmen. Hier wie dort emanzipiert sich die Linie als eigenständiges Ausdrucksmittel von der vollendeten Form, um im Raum als bewegt offenes und sozial verbindendes Element in Erscheinung zu treten.
Ausstellungen: The Institute of Contemporary Art, Boston 7.10.2011–16.1.2012 | Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saratoga Springs, New York 14.7.–30.12.2012