MondrianDe Stijl

$19.95
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Lenbachhaus, München Texte von: Matthias Mühling, Felicia Rappe, Hans Janssen, Michael White, Prof. Dr. Helmut Friedel, Franz-W. Kaiser Gestaltet von: Thomas Mayfried Deutsch, Englisch April 2011, 304 Seiten, 167 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 1mm x 1mm
ISBN: 978-3-7757-3023-5
| Der Band zeigt Mondrians Weg in die Abstraktion sowie den interdisziplinären Ansatz der stilbildenden Avantgardegruppe



Neben dem Bauhaus hat wohl keine andere Bewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unseren Alltag so sehr beeinflusst wie die De-Stijl-Gruppe um Piet Mondrian (1872–1944) und Theo van Doesburg. Mondrian, mit Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch einer der Gründerväter malerischer Abstraktion, schuf streng geometrische Gemälde, die heute als Ikonen der Moderne gelten. Ihre charakteristische Struktur aus einem schwarzen Raster, in das Flächen in den Grundfarben eingepasst sind, führt längst ein reges Eigenleben in Kunst und Mode, Werbung und Populärkultur.

Im Zentrum der Publikation steht zum einen Mondrians Weg in die Abstraktion – von den Anfängen im Umfeld der neoimpressionistischen Luministen bis hin zu seiner neoplastizistischen Periode. Zum anderen wird der interdisziplinäre Ansatz von De Stijl anhand von historischen Möbeln, Kleidern, Architekturzeichnungen und -modellen herausgestellt.

 

Ausstellung: Kunstbau, Lenbachhaus, München 16.4.–4.9.2011