John Constable. Maler der Natur Ölskizzen und Zeichnungen aus dem Victoria and Albert Museum, London
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
John Constable. Maler der Natur
Mit der weltweit einmaligen Sammlung bedeutender Ölskizzen und Zeichnungen von John Constable (1776–1837), die sich im Besitz des Victoria and Albert Museum in London befindet, gewährt diese Publikation einen einzigartigen Einblick in die Arbeitsweise des großen englischen Landschaftsmalers. Sie zeichnet seine künstlerische Entwicklung in sieben Etappen nach – vom Frühwerk bis zu jenen Ölbildern, die unsere heutige Vorstellung von englischer Landschaft mit geprägt haben. Die Ölskizzen in Originalgröße zu seinen Meisterwerken Der Heuwagen und Das springende Pferd werden hier erstmals nach ihrer Reinigung in ihrer ursprünglichen Farbenpracht reproduziert.
Mark Evans, Kurator am Victoria and Albert Museum, gibt einen versierten Überblick zur Entwicklung des Künstler und seine Arbeitsmethoden. Zu jedem Bild gibt es eine Erläuterung, die es in das Gesamtwerk einordnet. Außerdem legen Nicola Costaras und Clare Richardson die Ergebnisse ihrer restauratorischen Untersuchungen dar, die Aufschluss geben über Constables künstlerische Arbeitsweise.
Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 12.3.–3.7.2011