Klee and Cobra A Child's Play
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Klee and Cobra
Die Entdeckung des bildnerischen Ausdruckspotentials von Kindern und der eigenen kindlichen Kreativität gab Paul Klee entscheidende Impulse für sein künstlerisches Schaffen – von Arbeiten mit der spontanen Haptik von Fingermalereien bis zu seinen dadaesken Handpuppen aus vorgefundenen Materialien. Inspiriert von Klee, entdeckten die Maler der Künstlergruppe CoBrA nach den Ende des Zweiten Weltkriegs ihrerseits die Bildwelt des Kindes als Inspirationsquelle für ihren revolutionären künstlerischen Aufbruch.
Die Publikation beleuchtet die bisher wenig bekannte Rezeptionsgeschichte Klees durch die CoBrA-Künstler Asger Jorn, Karel Appel, Constant, Corneille und anderen. Im Dialog und in der Konfrontation mit den eruptiven Werken der CoBrA-Künstler begegnen wir Klees Schaffen von einer neuen, überraschend wilden Seite. Der von Expressivität geprägte Bilddialog ist gegliedert in thematische Felder wie Spiel und Übermut, imaginierte Tier- und Pflanzenwelten oder groteske Physiognomien und Masken. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2982-6)
Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 25.5.2011–4.9.2011 | Anschließend Louisiana Museum, Humlebæk, Dänemark und Cobra Museum voor Moderne Kunst, Amstelveen, Niederlande