Lawrence Weiner NACH BILDENDE KUNST / AFTER FINE ARTWorks presented in the German Language / Arbeiten vorgestellt im deutschsprachigen Raum
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lawrence Weiner
Der amerikanische Künstler Lawrence Weiner (*1942 in der Bronx, New York) hat mit seinen konzeptuellen Spracharbeiten den Skulpturbegriff erweitert. Weiners radikal verkürzte Sätze verzichten auf Metaphorik, zitieren alltagssprachliche, literarische oder mediale Quellen. Die Arbeiten sollen für alle les- und nutzbar sein, sind Gesprächsangebot und Denkanstoß, geben den Assoziationen des Rezipienten Freiraum.
Sein mehr als tausend Spracharbeiten umfassendes Œuvre wurde zu einem großen Teil im deutschsprachigen Raum präsentiert, zahlreiche Arbeiten sind von Weiner selbst übersetzt oder von der deutschen Sprache aus konzipiert worden. Die Publikation bietet mit rund 350 Positionen erstmals ein Verzeichnis der englisch-deutschsprachigen Arbeiten. Typografische Umsetzung und Covergestaltung lagen im Sinn einer Werkausführung in den Händen des Künstlers. Begleittext und Bilddokumentation geben Einblick in Entstehungsprozesse, Installationen in situ und Weiners Umgang mit Sprache.