Ida Applebroog Scripts(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 042)
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ida Applebroog
Die Künstlerin Ida Applebroog behandelt in verschiedensten Medien Themenfelder wie Machtkämpfe zwischen Geschlechtern und politischen Rollen sowie Fragen sexueller Identität. Die Publikation Scripts ist ein Faksimile von Ausschnitten aus ihrem privaten Notizbuch und enthält eine Sammlung an handschriftlichen Notizen, Storyboards und musikalischen Notationen. Unterstreichungen und zusätzliche Anmerkungen in verschiedenen Farben machen deutlich, dass die Künstlerin ihre Notizen mehrmals intensiv durchgearbeitet hat. Einige der Fragmente, die auf diesen Seiten zu lesen sind, lauten: »Unter allen dramatischen Ereignissen strömen stille Momente.«, »Jede Aufführung sollte mehr aus Stille als aus Worten bestehen.« oder »Jede Stille muss von Zeit zu Zeit von einem Geräusch unterbrochen werden.« Für Applebroog dienen die dargestellten Szenen als »Narrationsmodus« und »die Geschichten sind nicht als Wahrheiten gedacht, aber die Personen sind es einfach.« Mit wenigen Worten und kurzen Hinweisen entwickelt Applebroog ein Bühnenstück voll dramatischer Intensität, das sie gleichzeitig kommentiert, hinterfragt und interpretiert, wodurch dem Leser ein tiefer Einblick in ihre Arbeitsweise ermöglicht wird. Ida Applebroog (*1929) ist Künstlerin und lebt in New York.
Die Künstlerin Ida Applebroog behandelt in verschiedensten Medien Themenfelder wie Machtkämpfe zwischen Geschlechtern und politischen Rollen sowie Fragen sexueller Identität. Die Publikation Scripts ist ein Faksimile von Ausschnitten aus ihrem privaten Notizbuch und enthält eine Sammlung an handschriftlichen Notizen, Storyboards und musikalischen Notationen. Unterstreichungen und zusätzliche Anmerkungen in verschiedenen Farben machen deutlich, dass die Künstlerin ihre Notizen mehrmals intensiv durchgearbeitet hat. Einige der Fragmente, die auf diesen Seiten zu lesen sind, lauten: »Unter allen dramatischen Ereignissen strömen stille Momente.«, »Jede Aufführung sollte mehr aus Stille als aus Worten bestehen.« oder »Jede Stille muss von Zeit zu Zeit von einem Geräusch unterbrochen werden.« Für Applebroog dienen die dargestellten Szenen als »Narrationsmodus« und »die Geschichten sind nicht als Wahrheiten gedacht, aber die Personen sind es einfach.« Mit wenigen Worten und kurzen Hinweisen entwickelt Applebroog ein Bühnenstück voll dramatischer Intensität, das sie gleichzeitig kommentiert, hinterfragt und interpretiert, wodurch dem Leser ein tiefer Einblick in ihre Arbeitsweise ermöglicht wird. Ida Applebroog (*1929) ist Künstlerin und lebt in New York. Sprache: Englisch
Die Künstlerin Ida Applebroog behandelt in verschiedensten Medien Themenfelder wie Machtkämpfe zwischen Geschlechtern und politischen Rollen sowie Fragen sexueller Identität. Die Publikation Scripts ist ein Faksimile von Ausschnitten aus ihrem privaten Notizbuch und enthält eine Sammlung an handschriftlichen Notizen, Storyboards und musikalischen Notationen. Unterstreichungen und zusätzliche Anmerkungen in verschiedenen Farben machen deutlich, dass die Künstlerin ihre Notizen mehrmals intensiv durchgearbeitet hat. Einige der Fragmente, die auf diesen Seiten zu lesen sind, lauten: »Unter allen dramatischen Ereignissen strömen stille Momente.«, »Jede Aufführung sollte mehr aus Stille als aus Worten bestehen.« oder »Jede Stille muss von Zeit zu Zeit von einem Geräusch unterbrochen werden.« Für Applebroog dienen die dargestellten Szenen als »Narrationsmodus« und »die Geschichten sind nicht als Wahrheiten gedacht, aber die Personen sind es einfach.« Mit wenigen Worten und kurzen Hinweisen entwickelt Applebroog ein Bühnenstück voll dramatischer Intensität, das sie gleichzeitig kommentiert, hinterfragt und interpretiert, wodurch dem Leser ein tiefer Einblick in ihre Arbeitsweise ermöglicht wird. Ida Applebroog (*1929) ist Künstlerin und lebt in New York. Sprache: Englisch