Serban Savu
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Serban Savu
Serban Savu (* 1978, Sighisoara, ehemals Schäßburg, Rumänien) gehört zu einer Gruppe von Künstlern aus Cluj (Klausenburg), die durch ihre einzigartige Sichtweise von Leben und Kunst die Aufmerksamkeit der internationalen Kunstszene erregt haben. Ihre Perspektive drückt Ernüchterung gegenüber den utopischen Idealen des alten kommunistischen Regimes aus und gleichzeitig Skepsis angesichts der neuen kapitalistischen Ordnung. Die Themen von Savus Gemälden stammen aus dem Alltagsleben und zeigen bukolische Landschaften, die durch Relikte des abgelösten Regimes zerstört wurden – etwa Plattenbauten im Sowjetstil oder verlassene Fabriken. Die Menschen auf seinen Bildern stammen oft aus der ehemals glorifizierten Arbeiterklasse, doch Serban Savu nähert sich ihnen ohne jede Nostalgie. Er zeigt im Gegenteil mit großer Einfühlsamkeit die Widersprüche im täglichen Leben im heutigen Rumänien.
Ausstellung: Pitzhanger Manor, PM Gallery & House, London 25.3.–8.4.2011 | David Nolan, New York, ab September 2011