Jochen Klein
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jochen Klein
Das unverwechselbare Oeuvre des jung verstorbenen Künstlers Jochen Klein (1967–1997) markiert eine neue Auffassung in der figurativen Malerei der 1990er-Jahre in Europa. Nach dem Malereistudium in München wandte sich Klein als Mitglied der New Yorker Künstlergruppe Group Material zunächst konzeptuellen Projekten zu. Nach seiner Übersiedelung nach London kam er jedoch wieder zur Malerei zurück und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an Gemälden, in denen sich die Erfahrungen seiner konzeptuellen Schaffensphase mit einem virtuosen Kolorismus verbinden. Seine bekanntesten Bilder zeigen idyllisch wirkende Szenen im landschaftlichen Außenraum. Als Inspirationsquellen dienten Klein Fototapeten, llustriertenwerbung oder Erotikfilme. Hier erkannte er ein kollektives Bewusstsein, in dem sich individuelle Sehnsüchte spiegeln.