(Re)Designing Nature Aktuelle Positionen der Naturgestaltung in Kunst und Landschaftsarchitektur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
(Re)Designing Nature
(re)designing nature präsentiert innovative Gestaltungskonzepte von Natur im städtischen Kontext. Die Publikation gibt Anstöße, über unser gegenwärtiges Verhältnis zur Natur nachzudenken und will die aktuellen Diskussionen über eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und ästhetisch zeitgemäße Umweltgestaltung beleben. Die Veränderungen von Natur und deren ökologische Folgen haben akute Dimensionen angenommen. Schnell wachsende Megacitys auf der einen und schrumpfende Städte auf der anderen Seite erfordern neue Ideen und Modelle im Umgang mit urbaner Natur. Künstler und Künstlerinnen sowie Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen zeigen alternative Nutzungskonzepte von städtischen Brachen und ehemaligen Industriearealen auf, entwerfen parasitäre Gärten mitten in der Stadt oder utopische Zukunftsvisionen einer symbiotischen Vernetzung von Kultur und Natur.
Ausstellung: Künstlerhaus, Wien 26.11.2010–23.1.2011
»Der äußerst informative und schön gestaltete Katalog zur Ausstellung mit beeindruckenden Projekten und Projektideen – dokumentiert durch exzellente Fotos und Skizzen – gibt einen guten Überblick darüber, was in der Szene so alles läuft.«
Umwelt & bildung