Hermine Overbeck-Rohte Deine Frau, Dein Freund, Dein Kollege, Dein Alles
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hermine Overbeck-Rohte
»Deine Frau, Dein Freund, Dein Kollege, Dein Alles« – so charakterisiert sich Hermine Rohte (1869–1937) einmal ihrem Verlobten gegenüber, dem bekannten Worpsweder Künstler Fritz Overbeck. Sie definiert sich hier gemäß der Geschlechternorm der Jahrhundertwende deutlich über die Ausrichtung auf ihren künftigen Mann. Die Malerin wagt dabei jedoch den Balanceakt, ihre häuslichen Pflichten und ihr künstlerisches Schaffen in Einklang zu bringen. Auch wenn sie größtenteils im Verborgenen arbeitet, hinterlässt sie doch vielfältige Bilder, die ebenso auf der Höhe der Zeit sind wie die Werke ihres erfolgreichen Gatten. Aus dem unmittelbaren Eindruck der wandlungsfähigen Worpsweder Landschaft, den impressionistisch anmutenden Motiven der Bremer Umgebung sowie den plastisch gearbeiteten Stillleben ergibt sich ein intuitiver Zugang zum Werk von Hermine Overbeck-Rohte, das sich zu entdecken lohnt.
Ausstellung: Overbeck-Museum, Bremen, 29.5.–25.9.2011