Wolfgang Gäfgen Holzdrucke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wolfgang Gäfgen
Wolfgang Gäfgen (*1936 in Hamburg) genießt bereits seit einem halben Jahrhundert in Deutschland und Frankreich einen ausgezeichneten Ruf als Zeichner und bedeutender Schöpfer von Druckgrafik. So war er 1977 mit einem Konvolut von Zeichnungen auf der documenta 6 vertreten. Waren lange die Radierung und zuletzt das vom Künstler virtuos eingesetzte Mezzotinto die bevorzugten druckgrafischen Medien von Wolfgang Gäfgen, so wandte er sich Ende der 1980er-Jahre dem großformatigen Holzdruck zu.
Innerhalb des zeitgenössischen Hochdrucks nehmen Gäfgens Holzdrucke eine Ausnahmestellung ein, da ihnen alles typisch »Holzschnitthafte« fehlt: Ganz bewusst arbeitet der Künstler mit neutralen Sperrholzplatten ohne Maserung und verzichtet beim Schneiden und Drucken auf jede expressive Geste. Die Publikation präsentiert eine Auswahl seiner häufig als Diptychen oder Triptychen entstehenden Arbeiten.
Ausstellung: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 27.11.2010–23.1.2011