Raimund Abraham & The Austrian Cultural Forum New York

$45.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Texte von: Kenneth Frampton, Andres Lepik, Gerald Matt, Lebbeus Woods, Peter Marboe, Andreas Stadler, Peter Engelmann Herausgegeben von: Andres Lepik, Andreas Stadler Gestaltet von: Verena Gerlach Deutsch, Englisch September 2010, 128 Seiten, 86 Abb. gebunden 1mm x 1mm
ISBN: 978-3-7757-2725-9
| Das Austrian Cultural Forum: eines der ungewöhnlichsten Gebäude New Yorks und das Hauptwerk des unlängst verstorbenen Architekten Raimund Abraham



Das Austrian Cultural Forum des österreichischen Architekten und Theoretikers Raimund Abraham (1933–2010) wurde vom Architekturhistoriker Kenneth Frampton als das spektakulärste moderne Bauwerk New Yorks seit dem Seagram Building und Frank Lloyd Wrights Guggenheim Museum bezeichnet. Mit einer Breite von 7,6 Metern und einer Tiefe von 25 Metern gliedert sich der 24-stöckige Turm mit seiner symmetrisch geteilten Glasfassade in die 52. Straße Manhattans. Trotz des extrem schmalen Baugrundes gelang Abraham eine außergewöhnliche Formensprache, die sich jedem Architekturtrend entzieht.

Nach nunmehr acht Jahren lebhafter Nutzung des Gebäudes wird in dieser ersten Monografie das Haus mit zahlreichen Fotos und vielschichtigem Material vorgestellt. Beiträge zum Stellenwert der Institution in der österreichischen Außen- und Kulturpolitik, zu Abrahams Werk, seiner Position als Lehrer und Theoretiker, dem Verhältnis zu Österreich sowie weiteren Aspekten gewähren einen Einblick in sein architektonisches und ästhetisches Denken.