Luca Campigotto My Wild Places
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Luca Campigotto
Der grandiose Bildband My wild places von Luca Campigotto (*1962 in Venedig) konzentriert sich auf die visuelle Kraft großartiger Landschaften, der man sich nicht entziehen kann. Von der Magellanstraße über die endlosen Weiten Patagoniens, von Marokko zum Alpenpass Strada degli Eroi auf dem Monte Pasubio, von den Osterinseln bis zu den Gletschern des Sarek Nationalparks in Lappland – die Ruhe und Kontemplativität dieser einsamen und wilden Landstriche stellt Campigotto in geradezu heroischen Ansichten vor. Die Intensität des Lichts und Theatralik des Raums seiner gewaltigen Szenerien nimmt gefangen, soll bestehende Sichtweisen verändern und zum Blick eines Dichters verführen. Die Bilder seiner Serie evozieren den Geist jener Orte und begreifen sich als unauslöschliche Dokumente einer im Schwinden begriffenen Welt. Mit fast kathartischer Intensität legen Luca Campigottos Fotos die Notwendigkeit eines authentischen ökologischen Bewusstseins nahe. Ausstellung: Museo Fortuny, Venedig 4.9.2010–9.1.2011
»Mit Worten kann man das, was Campigotto mit seiner Kamera schafft, kaum beschreiben. Kaufen und staunen!«
Baunetzwoche
»Ein Buch voll von Bildern, die sich unauslöschlich ins Gedächtnis brennen. Ein Muss für Fans künstlerischer Landschaften.«
DigitalPHOTO
»Meisterhaft.«
Br-online