Karl Arnold "Hoppla, wir leben!"Berliner Bilder aus den 1920er-Jahren
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Karl Arnold
Der Pressezeichner und Karikaturist Karl Arnold (1883–1953) hielt sich in den Jahren der Weimarer Republik regelmäßig in Berlin auf, um – wie er schrieb – »das Absonderliche dieser verrückten Stadt einzufangen«. Mit dem kühlen Blick eines distanzierten Beobachters und mit souveränem zeichnerischen Können hat er für den Simplicissisimus und die Münchner Illustrierte Presse Typen und Szenen des Berliner Lebens festgehalten – humoristisch pointierend, nicht selten auch mittels karikierender Überspitzung demaskierend. In einer von Gegensätzen zerrissenen Zeit gibt Arnold alles Übertriebene und nicht zuletzt politisch Extreme der Lächerlichkeit preis.Die Publikation gibt Einblicke in die künstlerische Entwicklung Arnolds, befragt seine Sichtweise auf Politik und Zeitgeschehen und das Verhältnis von Pressezeichnung und Pressefotografie. Ausstellung: Berlinische Galerie 11.6.–27.9. 2010
»Der rundum gelungene Katalog ist ein echter Hit für Karikaturenfans.«
Art