Die Bilder tun was mit mir
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Bilder tun was mit mir
»Die Bilder tun was mit mir...« bekennt der Sammler Frieder Burda. Das Ergebnis seiner Leidenschaft zählt inzwischen zu den bedeutendsten und qualitativ wertvollsten privaten Kunstsammlungen Europas. Ausgehend von Frieder Burdas direktem Zugang zur Kunst stellten sich Patricia Kamp und Jean-Christophe Ammann der Aufgabe, aus der Kollektion besonders energiegeladene Arbeiten für kühne Gegenüberstellungen auszuwählen. Neben zahlreichen anderen großen Namen von Picasso bis Polke setzen dabei raumgreifende Werkinszenierungen von Anton Henning und Nedko Solakov sowie ein ganzer Lichtraum von James Turrell besondere Schwerpunkte. Die Publikation dokumentiert die Dialogsituationen zwischen den Werken und macht sie anschaulich nachvollziehbar. In einem ausführlichen Gespräch erläutert Frieder Burda seine intuitive Vorgehensweise weiter.
Mit Arbeiten von (Auswahl):
John Chamberlain, William N. Copley, Gregory Crewdson, Stefan Ettlinger, Isa Genzken, Anton Henning, Johannes Hüppi, Axel Hütte, Anselm Kiefer, Willem de Kooning, Uwe Kowski, Susanne Kühn, Markus Oehlen, Pablo Picasso, Sigmar Polke, Neo Rauch, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Mark Rothko, David Schnell, Nedko Solakov
Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 25.3.–20.6.2010