Oper Dynamo West Die Stadt als Bühne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Oper Dynamo West
Westberlin hat sich seit dem Fall der Mauer und den Entwicklungen der Nachwendezeit stark verändert, einst belebte Orte sind in Vergessenheit geraten. OPER DYNAMO WEST spürt die Leerstellen auf und bezieht deren ursprüngliche Funktionen, den Stadtraum und seine Bewohner in ihre Musiktheater-Performances mit ein. Das Künstlerkollektiv arbeitet nicht auf Theaterbühnen, sondern im öffentlichen Raum: Projekte zwischen Architektur und darstellender Kunst verschmelzen mit Musik, Text und Raum. Die Bühnen dafür sind der Bahnhof Zoo und der Kurfürstendamm, das Europa-Center oder das leer stehende Schillertheater. Essays zur Stadtentwicklung, Musik, Architektur und Theater ergänzen die Inszenierungsfotos und untersuchen die zentralen Fragestellungen der Projekte: Wie können urbane Strukturen beeinflusst oder unterwandert werden? Was ist Kulisse, was ist Realität? Was ist Fiktion und was ist Dokumentation?
Ausstellung: Amerika Haus, Berlin 1.–10.10.2010