Annette Streyl Idols
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Annette Streyl
Die gelernte Steinbildhauerin und ehemalige Meisterschülerin Franz Erhard Walthers an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, Annette Streyl (*1968 in Münster), hat in den vergangenen Jahren ein beachtliches und vielfach ausgestelltes Werk geschaffen. Streyls Arbeiten kreisen um die Erfahrungswelt des Alltäglichen, um die von Menschen erschaffene und gestaltete Umwelt. Sie ist eine Spurensucherin, die die Architektur und die sie schmückenden Bildwerke liest und entzaubert. Seit Mitte der 1990er-Jahre setzt sich Streyl in ihrer künstlerischen Arbeit mit den Themen Architektur und Raum auseinander. Insbesondere die Bedeutungsebenen und -strukturen von Architektur thematisiert sie in ihren Rauminstallationen und Sandsteinskulpturen. Die machtvolle emblematische Bildwirkung und -sprache der Architektur wird in Streyls Werk sichtbar und nachvollziehbar.
Ausstellung: LEVY Galerie, Hamburg 12.1.–17.2.2010