RuhrKunstMuseen Die Sammlung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
RuhrKunstMuseen
Die RuhrKunstMuseen – ein Zusammenschluß der zwanzig Kunstmuseen des Ruhrgebiets –bilden das dichteste Netz von Schauplätzen moderner Kunst weltweit. Sie stehen für eine einzigartige Museumslandschaft der Kunst vom 19. Jahrhundert über die Moderne bis zur Gegenwart: Josef Albers, Wilhelm Lehmbruck oder Emil Schumacher, die aus der Region stammen, sind ebenso vertreten wie Francis Bacon, Max Beckmann, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Nam June Paik oder Gerhard Richter. In dieser ersten Selbstdarstellung der RuhrKunstMuseen wird jede der Museumssammlungen mit einem einführenden Text vorgestellt. Großformatige Abbildungen präsentieren die Sternstücke der Sammlungen und porträtieren die Architektur der Häuser. In einem Anhang finden sich praktische Informationen zu den einzelnen Häusern, die es dem Leser ermöglichen, sich schnell einen Überblick für einen Besuch in einem der »größten Museen der Welt« zu verschaffen. Die beteiligten Museen:Kunstmuseum Bochum; Kunstsammlungen der Ruhr Universität Bochum; Quadrat Bottrop; Josef Albers Museum; Museum am Ostwall, Dortmund; MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg; Museum DKM/Stiftung DKM, Duisburg; Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg; Museum Folkwang Essen; Städtisches Museum Gelsenkirchen; Karl Ernst Osthaus Museum der Stadt Hagen; Emil Schumacher Museum Hagen; Gustav Lübcke-Museum, Hamm; Städtische Galerie im Schlosspark Stünkede, Herne; Flottmann-Hallen, Herne; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr; Ludwig Galerie Schloss Oberhausen; Städtische, Kunsthalle; Museen der Stadt Recklinghausen; Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna e.V.; Märkisches Museum, Witten
»Das sehr gelungene Hand- und Bilderbuch erleichtert die Orientierung für lohnende Kunstausflüge, lädt aber auch einfach nur zum Durchblättern ein. Die Häuser werden ausführlich präsentiert.«
General-Anzeiger
»›RuhrKunstMuseen‹ zeugt nicht nur von einer lebendigen Kulturszene, es erlaubt auch einen Streifzug durch eine sich wandelnde Region. Deshalb unbedingt reinschauen.«
BOOK LOOKIN'