Rahmenkunst Auf Spurensuche in der Alten Pinakothek
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rahmenkunst
Rahmenkunst bietet einen Überblick über die Rahmengeschichte aus vier Jahrhunderten: Vom Prunkrahmen bis zum Miniaturrahmen sind alle Gattungen vertreten. Der Bogen wird gespannt vom Kapselrahmen des 16. Jahrhunderts bis zu den Rahmen des Klassizismus und Empire. Beachtung finden herausragende Rahmen, die eine stilistische oder historische Sonderstellung einnehmen sowie Galerierahmen und Rahmen für Kabinettausstattungen. Diese werden anhand von zahlreichen Abbildungen und Beispielen behandelt: aus der Grünen Galerie in der Residenz in München, aus den Schlössern und Residenzen Schleißheim, Nymphenburg, Ansbach, Bayreuth, Mainz, Passau und Würzburg sowie aus den Düsseldorfer, Mannheimer und Zweibrücker Sammlungen.Ausstellung: Alte Pinakothek, München 28.1.–18.4.2010
»Ein wunderbarer, reich mit farbigen Abbildungen ausgestatteter Katalog.«
Kunstzeitung