Norbert Tadeusz Arbeiten auf Papier
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Norbert Tadeusz
Norbert Tadeusz (*1940), in den 1960er-Jahren Meisterschüler von Joseph Beuys, zählt zu den deutschen Künstlern der Gegenwart, die über die Jahrzehnte konsequent an ihrer figürlich-gegenständlichen Bildwelt festhielten. Auch in seinem zeichnerischen Werk dominiert im Sujet das Bekannte und Alltägliche, die Präsenz des – überwiegend weiblichen – Körpers in seiner sinnlichen Dimension. Tadeusz’ gleichsam obsessives Thema ist dessen Ausgesetztsein im Raum. Ihre sinnliche Qualität beziehen seine Blätter aus einer unmittelbaren Anschaulichkeit, die mit der klaren Auffassung von der Effizienz des Raumes einhergeht.
Aus einer Privatsammlung gelangten große Konvolute von Arbeiten auf Papier dieses Künstlers an die Staatliche Graphische Sammlung München und an das Dresdner Kupferstichkabinett. Die Publikation dokumentiert jene Kollektionen und belegt die Eigenständigkeit von Tadeusz’ Schaffen in diesem Medium.
Ausstellungen: Staatliche Graphische Sammlung München 6.5.– 29.8.2010 | Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett Frühjahr 2011