Jürgen Klauke Ästhetische Paranoia

$60.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Peter Weibel, Toni Stooss Texte von: Dr. Andreas Beitin, Régis Durand, Ursula Frohne, Thomas Macho, Prof. Peter Sloterdijk, Christian Katti, Peter Weibel, Toni Stooss, Heinz-Norbert Jocks Gestaltet von: 2xGoldstein Deutsch, Englisch Mai 2010, 252 Seiten, 140 Abb. gebunden 290mm x 290mm
ISBN: 978-3-7757-2594-1
| Ein konzentrierter Blick auf die Absurdität des Lebens



Der Foto- und Medienkünstler Jürgen Klauke (*1943) ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich normierten Geschlechteridentitäten und sozialen Verhaltensmustern. Sein aktuelles Werk beschreibt die paranoide Wahrnehmung, wie auch die paranoide Struktur unserer gegenwärtigen Welt. Als Erster hat er die Symptome dieses Zustandes eindringlich in Ästhetik überführt. Er reflektiert in minimalistisch-strengen bis exzessiven, manchmal auch surrealen Szenen in seinen Fotografien die Grundbedingungen des paranoiden Daseins. Unter Verwendung alltäglicher Materialien als Mittel der Bildinszenierung gelingt Jürgen Klauke ein konzentrierter Blick auf die Absurdität des Lebens. Die Publikation dokumentiert Werkblöcke Jürgen Klaukes aus den vergangenen Jahren, wie die Serien Ästhetische Paranoia und Wackelkontakt, sowie die erstmalig publizierte Reihe der Schlachtfelder.

 

Ausstellungen: ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe 13.05.–03.10.2010 · Museum der Moderne Salzburg 16.10.2010–06.03.2011

PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem Œuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.