Jan Köchermann Schächte
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jan Köchermann
Jan Köchermann (*1967 in Lüdenscheid) beschäftigt sich seit 1996 mit dem skulpturalen Element Schacht und realisierte in den letzten Jahren diverse Groß-Installationen im öffentlichen Raum. Er inszeniert Risse in der Wirklichkeit und spielt mit den herkömmlichen Realitätserfahrungen des Betrachters. Dabei entstehen immer wieder neue, unerwartete Räume beziehungsweise Raumsituationen: Sei es die mit Wasser geflutete Galerie mit den schwebenden Hochhäusern im dritten Stock der Admiralitätstraße oder der Nachbau eines 26 Meter langen Fahrradtunnels, an dessen Ende ein riesiges Leuchtkastenbild dem Betrachter suggerierte, er befände sich eigentlich an der Hamburger Außenalster und nicht im Kunstraum Düsseldorf.
Die Monografie umfasst das ganze Werk Köchermanns und behandelt neben den Groß-Installationen auch seine Lichtskulpturen, modellhafte Innenräume mit Filmprojektionen und irritierende Rauminszenierungen.
Ausstellungen: Galerie artfinder, Hamburg 5.9.–30.10.2009 Kunstverein Braunschweig / Remise 11.12.2009–31.1.2010