Pedro Cabrita Reis One After Another, a Few Silent Steps
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pedro Cabrita Reis
Seit den frühen 1990er-Jahren kreist das Werk von Pedro Cabrita Reis (*1956 in Lissabon) um die Themen Haus, Behausung, Architektur und Territorium. Neben Arbeiten, die auf Elementen der alltäglichen Lebenswelt, wie Tisch und Stuhl, Tür und Fenster basieren, entwirft Cabrita immer wieder raumgreifende Installationen, die die Ausstellungsräume mit überwältigenden Strukturen in Besitz nehmen. Mit ungeschlachten Ziegelmauern, Fundstücken und industriellen Materialien wie Neonröhren, Glasplatten, Stahlträgern oder rohen Brettern konterkariert er den klassischen White Cube oder besetzt einen barocken Prunksaal kurzerhand mit einer Reihe von Favela-Hütten.
Roh zusammen gezimmerte Hauskisten, wie The Project (2002), verwehren den Einblick, Türen öffnen sich ins Nichts, Treppen führen in die Leere. Blind Cities ist der Titel einer Werkgruppe, deren stoisch melancholische Anmutung auf die »Unbehaustheit« des Menschen als Grundkonstante der conditio humana und damit auf eines der wichtigsten Leitmotive in Cabrita Reis’ Œuvre verweist.
Ausstellungen: Hamburger Kunsthalle 31.10.2009–28.2.2010 | Im Anschluss Musée Carrè d’Art, Nîmes und Museum Collecção Berardo, Lissabon | Und weitere Stationen