Art to Hear: Kirchner
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Art to Hear: Kirchner
Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Brücke und einer der bedeutendsten Künstler des Expressionismus, hatte prägenden Einfluss auf die Kunst der klassischen Moderne. Das Gesamtwerk des Malers, Grafikers und Bildhauers würdigt das Städel Museum nun mit der ersten großen Retrospektive in Deutschland seit 30 Jahren.
Der Original-Audioguide zu dieser bedeutenden Ausstellung und der begleitende kleine Band mit Bildtafeln stellen in eingehenden Bildbeschreibungen rund 35 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers vor. Ausgehend von der Kirchner-Sammlung des Städel Museums, die mit zahlreichen Hauptwerken zu den bedeutendsten weltweit zählt, und weiteren Schlüsselarbeiten aus international renommierten Museen gibt die Publikation eine lebendige Einführung in Kirchners wild bewegtes Leben und Werk. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2554-5)
Ausstellung: Städel Museum, Frankfurt am Main 23.4.–25.7.2010
Zum Thema erscheinen auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2552-1; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2553-8) sowie ein Band in der Reihe Kunst zum Lesen (ISBN 978-3-7757-2526-2).
Laufzeit 78 min