Zeng Fanzhi Every Mark Its Mask
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Zeng Fanzhi
Zeng Fanzhi (*1964 in Wuhan, China) ist am besten bekannt durch seine Serie der Maskenbilder: Menschen mit vereinfachten, schematisierten, weißen Masken und überproportional großen Händen, die den Betrachter mit riesigen Augen anblicken. Die Bilder verraten viel über die sich schnell wandelnde chinesische Gesellschaft in der Mitte der 1990er-Jahre und die damit einhergehenden Veränderungen. Sie sind jedoch immer Interpretation und Reflexion des persönlichen Lebens des Künstlers und seiner Gefühle und berichten von Einsamkeit und Isolation. Neben der Masken-Serie beinhaltet die Publikation jedoch Arbeiten aller Serien und bietet somit einen umfassenden Einblick in das Werk Fanzhis. Sie präsentiert die frühen, vom deutschen Expressionismus beeinflussten Serien Meat und Hospital sowie die neuesten, teilweise abstrakteren Porträt- und Landschaftsbilder des Künstlers.