Daniel Mohr Bestimmte Negation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Daniel Mohr
Der ehemalige Meisterschüler von Georg Baselitz an der Universität der Künste Berlin, Daniel Mohr (*1976 in Bad Hersfeld), setzt sich in seinen Arbeiten mit dem Thema Landschaft und dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinander. Auf einem feinen Grat zwischen Figuration und Abstraktion verwandelt er Landschaften und Menschen in belebte Farbflächen. Das Besondere an Mohrs Werken ist die malerische Behandlung und damit die künstlerische Interpretation. Der Künstler arbeitet in einer Aquarellanmutung, die auch technisch bedingt ist: Er kombiniert Wasser- und Ölfarbe. Seine Farbigkeit, von lockerer Transparenz bis zu opaker Dichte macht ihn zu einem Koloristen ganz eigenen Zuschnitts. Diese Publikation mit fast 60 farbigen Abbildungen präsentiert neue Werke Mohrs, die eine konsequente künstlerische Weiterentwicklung aufweisen und in einigen Bildern seine Auseinandersetzung mit Francisco de Goya und Paul Klee deutlich zeigen.
Ausstellung: LEVY Galerie, Berlin 14.11.2009–30.1.2010