Michael Laube In Between
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michael Laube
Michael Laube (*1955 in Coburg) durchbricht in seinen Arbeiten auf ganz eigene Weise die Grenzen der traditionellen Malerei und öffnet sie räumlich und zeitlich. Obwohl die Farbe in seinen Acrylglasobjekten und Installationen durch Trägermaterial und Bindemittel in der Fläche gefasst bleibt, erscheint sie doch entstofflicht, körperlos und niemals konkret verortet. Sie wird Teil des Umraums, eingewoben in ein aus Licht geformtes, dynamisches und variables Kräftesystem.
Die Brechungen, Spiegelungen und Reflexe der oftmals gestaffelt angeordneten, bemalten Acrylglasscheiben verwandeln den Raum in ein mehrdimensionales Ereignis, das sich im Abschreiten immer wieder neu beschreiben lässt. So sperren sich Laubes Arbeiten gegen eine absolute Wahrnehmung. Sie fordern den Betrachter zum Perspektivwechsel heraus und fügen sich nicht in den Rahmen reiner Objekthaftigkeit. Die Publikation stellt erstmals umfassend das Œuvre des in Berlin lebenden Künstlers vor.
Ausstellungen: Galerie Robert Drees, Hannover 14.8.–26.9.2009 · Art Forum Berlin, Solo Show 24.9.–27.9.2009 · Galerie Kuckei + Kuckei, Berlin Oktober 10.10.–21.11.2009