Urban Art Werke aus der Sammlung Reinking
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Urban Art
Urban Art erobert mit Stickern, großflächigen Wandgemälden und Schablonengraffiti den öffentlichen Raum und hinterlässt Spuren und Zeichen in den Städten. Mit subtilen, humorvollen oder auch offensiven Eingriffen in das Stadtbild brechen die Künstler eingeübte Sehgewohnheiten auf und treten mit Aktionen, ungewöhnlichen Objekten, Skulpturen oder Schriftzügen in einen spannungsreichen Dialog mit der Öffentlichkeit.
Im Zentrum dieser Publikation stehen Werke aus der Sammlung Reinking, die mit repräsentativen Arbeiten von Künstlern wie Brad Downey, Banksy, Mark Jenkins, Zevs und anderen die einflussreichsten Akteure der Strömung umfasst. Der Band untersucht Ursachen für die in den letzten Jahren ständig wachsende Popularität der Urban Art und beleuchtet, welche Auswirkungen die Überführung der Kunstwerke in ein museales Umfeld auf die Arbeiten und deren Rezeption hat.
Ausstellung: Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen 16.5.–30.8.2009