Antonio Dias Anywhere Is My Land
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Antonio Dias
Der brasilianische Künstler Antonio Dias (*1944) tritt in den 1960er-Jahren mit ironisch geprägten, multimedialen Arbeiten hervor, die ihre Inspiration aus der Pop Art beziehen. Mit seinem existentialistischen Ansatz geht Dias weit über eine 1:1-Reproduktion der Waren- und Konsumwelt hinaus, indem er spielerisch Eros, Sex und politische Oppression einbezieht. Unter der Militärdiktatur verlässt er das Land und zieht nach Europa. Dort entwickelt Dias ein konzeptionelles malerisches Oeuvre, voller formaler Eleganz, im welchem er politische Themen mit kunstimmanenten Überlegungen und persönlichen Eindrücken verwebt. Antonio Dias ist nie eindimensional in seinen künstlerischen Aussagen, sondern belässt die Werke in einem enigmatischen Schwebezustand.
Ausstellung: Daros Exhibitions, Zürich 17.10.2009 – 7.2. 2010